Das Deutsch-Sorbische-Ensemble Cottbus e.V. ist ein Verein dessen Anfänge schon weit zurückliegt. Gegründet 1886 aus einem Männerchor in Sielow. Nach ereignisreichen Jahren kam 1966 eine Tanzgruppe dazu. Aus dessen Zusammenschluss 1976, das noch heute bestehende Deutsch-sorbische Ensemble entstand. In heutiger Formation besteht das Ensemble aus einer Tanzgruppe, mit ca. 15 Mitgliedern und den Plappertaschen. Jedem von ihnen ist klar: „Ein Volk lebt mit seiner Kultur und seinen Traditionen. Dieses Motto hat sich das Deutsch-Sorbische-Ensemble auf die Fahnen geschrieben. Besonders für die sorbisch/wendische Kultur aber auch für die deutsche Folklore und mittelalterliche Klänge schlägt ihr Herz. Vielerorts begeistern die Tänzer und Tänzerinnen das Publikum mit ihren vielen verschiedenen Tänzen die die sorbische/wendischen Bräuche zeigen.
Das Deutsch-Sorbische-Ensemble Cottbus präsentiert:
- "Am Fließ"
- "Die Spinte"
Das Piccolo Theater ist ein professionelles Theater für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Wir führen die Sparten Kinder- und Jugendtheater, Puppen und Figurenspiel, Tanz- und Theaterpädagogik. Wir wollen, dass Kinder und Jugendliche mündig und selbstbewusst heranwachsen können und begleiten und unterstützen sie dabei mit künstlerischen Mitteln aus Schauspiel, Puppenspiel, Musik und Tanz.
Das TanzArtTheater gründete sich 1991 als JugendTanzTheater "Jutta". Mehr als 10 Inszenierungen hat das „ Jutta" wie es sich kurz nannte erarbeitet und erfolgreich zu Premieren gebracht. 2016 fand das „Jutta“ den Namen nicht mehr passend und hat sich den Namen TanzArtTheater gegeben. Künstlerische Leiter waren Herr Winkelmann, Uwe Wögler und bis heute Camillo Heilscher.
Das Piccolo präsentiert:
- "Eitelkeiten"
- "Data Data"
- "Kronusquartett"